Für Haut und Haar – Scheren für alle Fälle bei Schuchbauer Schneidwaren

Scheren sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und teilweise auch für sehr spezielle Aufgaben konzipiert. Grundsätzlich versteht man unter einer Schere ein Schneidwerkzeug, das mit zwei gegeneinander beweglichen, geschärften Klingen Materialien spanlos schneidet bzw. zerteilt. Sie sind auf einhändige Nutzung – meist mit der rechten Hand – ausgelegt. Mittlerweile gibt es auch Scheren, die für Linkshänder geeignet sind, sowie eine Vielzahl anderer Spezialscheren.

Scheren in unserem Shop

Markenscheren bei Schuchbauer

Hochwertige Scheren von Markenherstellern sind eine Anschaffung, die viele Jahre Bestand haben wird. Sollte bei häufigem oder langem Gebrauch irgendwann die Schärfe der Schneidinstrumente zu wünschen übriglassen, können diese jederzeit nachgeschliffen werden. Da das Nachschleifen ein sehr aufwändiger Prozess ist, sollte man einen Profi konsultieren. Die Vernietung der Schere muss erst gelöst, dann beide Seiten präzise geschliffen, eine neue Schraube eingesetzt und wieder vernietet werden. Zudem darf beim Schleifen nicht zu viel Hitze durch Reibung entstehen, da sonst der Stahl weich werden würde. Schuchbauer bietet für Ihre Schneidwaren einen Schleifservice bei einem langjährig bewährten Meisterbetrieb. Scheren und Messer können dadurch viele Jahre, wenn nicht ein Leben lang, benutzt werden und so können auch Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen.

und können auch tatsächlich verwendet werden. Viele Sammlermesser verfügen über verschiedene Zusatzfunktionen, die sie von herkömmlichen Messern unterscheiden und ihren Wert und Nutzen erhöhen können.

Welche Schere für welchen Zweck?

Friseurschere

Die Verwendung von Friseurscheren erfolgt zum Kürzen, Ausdünnen und Modellieren von Haaren.  Sie werden meist aus rostfreien oder rostbeständigen Stahllegierungen gefertigt. Sie bestehen aus den beiden Scherenblättern mit Schneide, zwei Schenkeln und den Griffen, die man Augen nennt. Zur leichteren Führung sind manche Scheren an den Augen mit Fingerhaken versehen, die je nach Modell auch verstellbar sind. Schneidblätter gibt es als glatte Variante oder mit Mikrozahnung versehen. Diese Zahnung erlaubt besonders genaue Schnitte, da die Haare nicht von der Klinge nach vorne geschoben werden.

Effilierschere

Effilierscheren sind eine Sonderform der Friseurschere. Sie weisen eine beidseitige Zahnung auf und die Schneidblätter sind im Wechsel eingekerbt. Dadurch sollen nicht alle Haare auf einmal, sondern nur etwa ein Drittel, erfasst werden. Auf diese Weise werden besonders volle und kräftige Haare ausgedünnt.

Modellierschere

Auch bei Modellierscheren handelt es sich um eine Sonderform der Friseurschere. Sie sind im Gegensatz zur Effilierschere nur auf einer Seite gezahnt und erfassen daher auch mehr Haare.

Nagelschere

Nagelscheren sind kleiner als Haushalts- und Friseurscheren. Sie sind mit verdickten, leicht gebogenen Schneidblättern versehen. Dadurch eignen sie sich zum Kürzen von Finger- und Zehennägeln. Dabei ist allerdings zu beachten, dass man für Fingernägel und Zehennägel jeweils unterschiedliche, speziell dafür ausgelegte Scheren verwenden sollte. Bei besonders harten Nägeln empfiehlt es sich, eine Schere mit besonders starkem Gewinde auszuwählen. Das Gewinde ist der Part der Schere, der mit einer Niete beide Teile zusammenhält. Ein starkes Gewinde hat mehrere Vorteile. Zum einem muss man dadurch beim Schneiden weniger Kraft aufwenden, zum anderem sorgt ein starkes Gewinde für mehr Stabilität, so dass die beiden Schneidblätter in Position bleiben, kein Spiel bekommen und nicht beginnen zu wackeln. Alternativ sind auch Nagelfeilen, Nagelknipser oder Nagelzangen zum Kürzen geeignet.

Manche Nagelscheren werden mit einer Mikroverzahnung hergestellt. Eine Mikroverzahnung besteht aus vielen kleinen Rillen, die in die Schneide geschliffen werden. Das bietet mehrere Vorteile: Es verhindert ein Abrutschen während des Nagelschneidens und man kann einen fließenden, präzisen Schnitt ausführen, ohne dazwischen abzusetzen, außerdem erleichtert die Mikroverzahnung Linkshändern das Schneiden, da kein festes Zusammendrücken der Scherenblätter notwendig ist. Gleiches gilt für Rechtshänder, die die Nägel der linken Hand schneiden wollen.

Nagelzange

Nagelzangen werden ebenfalls zum Kürzen von Finger- und Fußnägeln eingesetzt. Sie sind auch bei kräftigeren Nägeln geeignet. Die längeren Arme der Zange schaffen eine gute Hebelwirkung, so dass weniger Kraft eingesetzt werden muss. Zudem kann die Zange mit der ganzen Hand – bei Bedarf auch mit beiden Händen – umschlossen werden. Fast immer ist eine elastische Feder integriert, die die Zange nach jedem Schneidevorgang wieder automatisch ausspreizt und so ein Umgreifen überflüssig macht. Nagelzangen können von Rechtshändern wie Linkshändern gleichermaßen benutzt werden.

Babynagelschere

Nagelzangen werden ebenfalls zum Kürzen von Finger- und Fußnägeln eingesetzt. Sie sind auch bei kräftigeren Nägeln geeignet. Die längeren Arme der Zange schaffen eine gute Hebelwirkung, so dass weniger Kraft eingesetzt werden muss. Zudem kann die Zange mit der ganzen Hand – bei Bedarf auch mit beiden Händen – umschlossen werden. Fast immer ist eine elastische Feder integriert, die die Zange nach jedem Schneidevorgang wieder automatisch ausspreizt und so ein Umgreifen überflüssig macht. Nagelzangen können von Rechtshändern wie Linkshändern gleichermaßen benutzt werden.

Nagelhautschere

Hautscheren sind speziell für das Bearbeiten der Nagelhaut konzipiert. Sie sind wesentlich feiner gearbeitet und daher auch nicht zum Kürzen von Nägeln tauglich. Besonders präzises Arbeiten ermöglichen Hautscheren mit sogenannter Turmspitze.

Markenscheren bei Schuchbauer

Hochwertige Scheren von Markenherstellern sind eine Anschaffung, die viele Jahre Bestand haben wird. Sollte bei häufigem oder langem Gebrauch irgendwann die Schärfe der Schneidinstrumente zu wünschen übriglassen, können diese jederzeit nachgeschliffen werden. Da das Nachschleifen ein sehr aufwändiger Prozess ist, sollte man einen Profi konsultieren. Die Vernietung der Schere muss erst gelöst, dann beide Seiten präzise geschliffen, eine neue Schraube eingesetzt und wieder vernietet werden. Zudem darf beim Schleifen nicht zu viel Hitze durch Reibung entstehen, da sonst der Stahl weich werden würde. Schuchbauer bietet für Ihre Schneidwaren einen Schleifservice bei einem langjährig bewährten Meisterbetrieb. Scheren und Messer können dadurch viele Jahre, wenn nicht ein Leben lang, benutzt werden und so können auch Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

$

ZWILLING

$

Rubis

$

Victorinox

Dreiturm Solingen

Bereits seit Jahren führt Schuchbauer erfolgreich die Scheren und Maniküre-Etuis von Dreiturm Solingen im Sortiment.  Die 1829 gegründete in Solingen gegründete Firma produziert seit über 190 Jahren mit außerordentlichem Fachwissen, viel Liebe zum Detail Scheren, Messer und Zangen in Handarbeit her. Jede der Scheren aus dem Hause Dreiturm besteht aus hochwertigem Scheren-Spezialstahl. Die Einzelteile werden feuergehärtet, per Hand geschliffen, zusammengesetzt und abgezogen. Anschließend erfolgt eine sorgfältige Kontrolle der Verarbeitung und Schnittfähigkeit. Nur so ist der unübertroffen leichte Gang der Scheren von Dreiturm zu erreichen. Mehr als 80 Arbeitsschritte sind notwendig, bis eine Schere von Dreiturm Solingen verlässt. Gleiches gilt für die Maniküre-Etuis des Solinger Traditionsunternehmen. Diese sind in vielen verschiedenen Varianten und Größen erhältlich. Ob Stecketui mit dem Nötigsten für unterwegs oder vollausgestattetes Set für den Hausgebrauch – Alle Etuis sind sehr stabil, aus hochwertigem Rindsleder hergestellt und in vielen klassischen und modischen Farben erhältlich.

Wictor

Seit Firmengründung im Jahr 1989 hat sich die italienische Firma Wictor auf die Herstellung und den Vertrieb von Schneidinstrumenten für Maniküre und Pediküre spezialisiert. Die Artikel für die Professionelle Schönheits- und Nagelpflege werden in Maniago, im Nordosten Italiens, hergestellt. Aufgrund seiner über Generationen hinweg bestehenden Tradition, dort Klingen und Messer zu verarbeiten, wird es auch Distrikt der Messerindustrie genannt.

Vittorio di Bon gründete 1989 das Unternehmen. Heute führen seine Tochter Enrica und Sohn Renato die Firma weiter. Zu den Leitwerten von Wictor zählen Forschung und Entwicklung. Aufgrund der Handlichkeit, Präzision und Langlebigkeit der Instrumente gelten diese als Maßstab in der professionellen Schönheits- und Nagelpflegebranche. Eines der Spezialgebiete ist die Herstellung von Zangen und Pinzetten, die von Hand geschliffen und geprüft werden. Alle Instrumente von Wictor garantieren sehr gute Leistung bei maximaler Sicherheit.